Erprobung

SET Pilots

Pilotprojekte rund um intelligente Messsysteme und das Smart Meter Gateway

Mit den SET Pilots wird ein Erprobungs- und Umsetzungsraum geboten, der die technologische Weiterentwicklung im Kontext der Digitalisierung der Energiewende zum Ziel hat. Der Fokus wird besonders auf Kompetenzen von Start-ups und innovative Organisationen gelegt, um Innovationen unter Nutzung der intelligenten Messsysteme (Smart Meter) in allen Anwendungsbereichen des Energiesektors voranzutreiben. Die Teilnehmenden der Pilotierungsprojekte profitieren von der Finanzierung bzw. Teilfinanzierung ihrer Pilotprojekte, von den daraus entstehenden Chancen den technologischen Ansatz zu erproben sowie von der Erweiterung ihres Netzwerks.

Die vier SET Pilots

Im SET Hub Projekt wurden bisher vier Pilotierungsprojekte zur Weiterentwicklung der Smart-Meter-Gateway-Technologie durchgeführt, die jeweils eine 12-monatige Mindestlaufzeit haben. Sie erfolgen in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Die SET Pilots wurden einzeln ausgeschrieben und in offenen Verfahren vergeben. Pro Projekt steht eine Vergütung von bis zu 550.000 Euro zur Verfügung, die im Laufe der Umsetzung für die Erprobung des Konzeptes und des technologischen Ansatzes eingesetzt werden soll. 

Für die Durchführung der SET Pilots bietet das Future Energy Lab einen Umsetzungs- und Erprobungsraum. Start-ups und innovative Unternehmen erhalten die Möglichkeit temporär die Räumlichkeiten des Future Energy Labs zu nutzen, um dort zu arbeiten und sich mit anderen Start-ups thematisch auszutauschen.

 

Zwei weitere SET Pilots sind in Planung. 

Abonniert unseren Newsletter, um die Ausschreibung für den Ideenwettbewerb und die kommenden SET Pilots nicht zu verpassen! Hier zum Newsletter anmelden

Die Pilotierungen im Rahmen des SET Hub Projekts sind ein wichtiges Vehikel, um Lösungen von Start-ups schnell in die Anwendung zu bringen und damit Innovationen in der Energiewende voranzutreiben.

Pia Dorfinger

Leiterin SET Hub

Portraitfoto Pia Dorfinger SET Hub Team

SET Pilot 1

dena SET Pilot 1 Projektpartner Zentur.io bei der Ergebnispräsentation

Verbrauchsvisualisierung unter Einbezug des SMGW

Mehr erfahren

SET Pilot 2

Team Innocharge vor ihrer Teststation des SET Pilot 2

Multi-Use-Flexibilisierung von Ladevorgängen

Mehr erfahren

SET Pilot 3

dena SET Pilotprojekt 3 Laptop mit Code

Planungstool für den Smart Meter Rollout

Mehr erfahren

SET Pilot 4

dena SET Pilot 4 Future Energy Lab Lounge mit sitzenden Personen

KI-basierter Steuerungsalgorithmus für Nichtwohngebäude

Mehr erfahren

Neuigkeiten für Energie- und Climate-Tech-Start-ups direkt in dein Postfach!